Authentische Kinderfotos mit Herz – Deine Kitafotografin in NRW

Du suchst einen Fotografen für Kindergärten oder Grundschulen, der nicht nur schöne Bilder macht, sondern auch den Charakter jedes Kindes einfängt? Dann bist du bei mir genau richtig. Ich bin Fotografin aus NRW, spezialisiert auf Kitafotografie und Grundschulfotografie – und das mit ganz viel Herz und Geduld.

Ich lege viel Wert darauf, echte Momente einzufangen: Das Strahlen in den Augen, der freche Blick über die Schulter. Ich möchte, dass du dich beim Ansehen der Fotos sofort an das Gefühl erinnerst, wie dein Kind in diesem Alter war – ganz natürlich, echt und voller Persönlichkeit.

Mehr Zeit für jedes Kind – keine Massenabfertigung

Gerade bei Kitafotografie und Grundschulfotografie ist es besonders wichtig, dass jedes Kind individuell wahrgenommen wird. Manche Kinder lieben es, vor der Kamera zu stehen, andere brauchen ein bisschen Zeit, um aufzutauen. Ich nehme mir für jedes Kind so viel Zeit, wie es eben braucht. Dabei gehe ich spielerisch, geduldig und liebevoll vor – ohne Druck, ohne Zwang.

Für mich ist es selbstverständlich, dass Kinder nicht einfach „durchgeschleust“ werden. Nur wenn sie sich wohlfühlen, entstehen echte, emotionale Aufnahmen. Diese Haltung ist einer der Gründe, warum mich viele Einrichtungen und Eltern weiterempfehlen – weil man den Unterschied sieht.

Pädagogisches Verständnis durch eigene Ausbildung

Als ausgebildete Heilerziehungspflegerin bringe ich nicht nur fotografisches Know-how, sondern auch jede Menge pädagogisches Einfühlungsvermögen mit. Ich weiß, wie man auf Kinder eingeht – besonders auf schüchterne, sensible oder sehr lebhafte Kinder. In meiner Arbeit als Kitafotografin ist mir das ein großer Vorteil, denn es hilft, Vertrauen aufzubauen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Gerade bei Grundschulfotografie ist Fingerspitzengefühl gefragt: Die Kinder sind schon selbstbewusster, möchten ernst genommen werden – und genau das tu ich. Ich spreche mit ihnen auf Augenhöhe und ermutige sie, einfach sie selbst zu sein. So entstehen keine gestellten Bilder, sondern ehrliche, lebendige Momentaufnahmen.

Flexible Fototage – angepasst an eure Einrichtung

Ich weiß: Der Alltag in Kindergärten und Grundschulen ist vollgepackt. Deshalb richte ich mich mit meinen Fototagen ganz nach euch. Je nach Größe der Einrichtung komme ich gerne an mehreren Tagen vorbei, um in Ruhe alle Kinder fotografieren zu können. So bleibt genügend Zeit, ohne dass Hektik aufkommt – und niemand fühlt sich übergangen.

Auch Geschwisterfotos sind problemlos möglich, wenn beide Kinder dieselbe Einrichtung besuchen. Diese Bilder mache ich am liebsten vormittags, direkt am Fototag – so bleibt alles im Fluss und die Eltern müssen keine zusätzlichen Wege organisieren.

Am Nachmittag: Familienfotos mit Oma, Opa & Co.

Du möchtest nicht nur Fotos deines Kindes, sondern auch von der ganzen Familie? Kein Problem! Ich biete zusätzlich Nachmittagstermine für Familienfotografie an. Ob mit Mama und Papa, den Großeltern oder anderen Herzensmenschen – alle sind willkommen. Diese Shootings finden meist draußen statt, in entspannter Atmosphäre.

Gerade diese Familienbilder werden oft zu wahren Schätzen, weil sie so selten entstehen. Der Aufwand ist minimal, der Erinnerungswert riesig.

Am liebsten draußen – für natürliche Fotos mit Seele

Ich liebe es, draußen zu fotografieren – auf dem Spielplatz, im Garten, auf einer Wiese oder dem Schulhof. Die Kinder bewegen sich freier, die Lichtverhältnisse sind oft weicher, und die Bilder wirken natürlicher. Sollte das Wetter jedoch gar nicht mitspielen, finden wir gemeinsam eine Lösung.

Entweder wir verschieben den Termin oder ich bringe mein mobiles Studio mit. Dieses lässt sich platzsparend in einem Gruppenraum oder einer Aula aufbauen und sorgt für gleichbleibend gute Lichtverhältnisse. So sind wir auf alle Eventualitäten vorbereitet – und du kannst dich auf professionelle Ergebnisse verlassen.

Datenschutz & Organisation – sicher, einfach und ohne Aufwand

Ich arbeite mit einem durchdachten, digitalen System, das sowohl für Eltern als auch für die Einrichtung viele Vorteile bietet:

  • Jedes Kind bekommt eine persönliche Zugangskarte, mit der Eltern die Bilder online abrufen können..

  • Sobald die Fotos fertig sind, werden die Eltern automatisch per E-Mail benachrichtigt.

  • Die Bilder sind passwortgeschützt und können nur von den jeweiligen Eltern eingesehen werden.

  • Gruppenfotos sind nur für die entsprechende Gruppe oder Klasse sichtbar.

  • Keine Zettelwirtschaft, kein Geld einsammeln, keine Mappen, die verloren gehen – die gesamte Abwicklung läuft online und datenschutzkonform.

Für die Einrichtung bedeutet das: Keine zusätzliche Arbeit. Alles läuft direkt zwischen mir und den Eltern – einfach, schnell und unkompliziert.

Große Auswahl im Shop – für jeden Geschmack das Richtige

Im passwortgeschützten Online-Shop können die Eltern selbst entscheiden, ob und welche Produkte sie bestellen möchten. Unter anderem biete ich:

  • Digitale Downloads

  • klassische Abzüge
  • Poster in verschiedenen Größen

  • Tassen, Schneekugeln, Kissen und weitere Fotogeschenke

So kann jede Familie selbst bestimmen, wie sie die Erinnerungen aufbewahren möchte – ob für das eigene Zuhause oder als Geschenk für die Großeltern.

Persönlich für dich da – direkte Kommunikation

Du hast Fragen zum Ablauf, zur Vorbereitung oder zu Sonderwünschen? Dann melde dich gerne direkt bei mir. Ich bin deine persönliche Ansprechpartnerin. Ob telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular: Ich melde mich schnell zurück und bespreche mit dir alles in Ruhe.

Auch am Fototag selbst bin ich für dich und dein Team da – freundlich, strukturiert und zuverlässig. Mir ist wichtig, dass sich nicht nur die Kinder wohlfühlen, sondern auch die Erzieher und Lehrer. Denn nur im Miteinander entstehen die besten Ergebnisse.

So läuft ein typischer Fototag ab

Damit du eine Vorstellung bekommst, wie ein Fototag mit mir aussieht:

  1. Vorbereitung: Ich kläre mit dir im Vorfeld alle organisatorischen Fragen (Gruppengrößen, Ablauf, besondere Wünsche).
  2. Materialversand: Du bekommst rechtzeitig alle Infoblätter für die Eltern.
  3. Fototag: Ich erscheine pünktlich, freundlich und vorbereitet. Die Kinder werden einzeln und in Gruppen fotografiert – draußen oder im mobilen Studio.
  4. Onlinegalerie: Die Eltern registrieren sich mit dem Zugangscode, sehen nur die Fotos ihres Kindes und können bequem online bestellen.
  5. Lieferung: Die Produkte werden direkt zu den Eltern nach Hause geliefert.

Dein Fotograf für Kindergärten & Grundschulen in NRW

Ich bin mit Herz und Kamera unterwegs – als Kitafotograf in NRW, Grundschulfotograf, und leidenschaftliche Begleiterin von echten Kindermomenten.

Wenn du eine einfühlsame, flexible und professionelle Kitafotografin suchst, die weiß, wie man mit Kindern umgeht – dann freue ich mich darauf, von dir zu hören.

Eindrücke zur Kita- und Schulfotografie

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man sich für den/die Fototag(e) anmelden?

Je nach Absprache mit der Kita, der Schule oder dem Elternbeirat gibt es zwei Möglichkeiten für die Anmeldung. In der Regel stelle ich Listen bereit, die in der Einrichtung ausgehängt werden und in die man sich eintragen kann.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich vorab über meine Website einzutragen. Welche Methode genutzt wird und wie der genaue Ablauf ist, wird im Laufe der Beratungsgespräche geklärt.

Kommst du an mehreren Tagen in die Einrichtung?

Das hängt davon ab, wie viele Kinder in der Einrichtung sind und um welche Altersklasse es geht. Je jünger die Kinder sind, umso länger dauert es in der Regel, bis sie die Scheu vor der Kamera verloren haben und schöne Fotos entstehen.

Ab einer gewissen Anzahl an Kindern komme ich gerne an mehreren aufeinanderfolgenden Tage in eure Einrichtung. So bekommt jedes Kind die Zeit, die es individuell benötigt und Stress für alle Beteiligten wird vermieden.

Wie funktioniert dein Konzept?

Ich möchte die Schulen / die Kindergärten so gut es geht entlasten und gleichzeitig den Bestellprozess vereinfachen. Daher bekommt jedes fotografierte Kind eine persönliche Zugangskarte, die es mit nach Hause nimmt. Hier können Eltern sich bequem mit Handy, PC oder Tablet registrieren und erfahren per E-Mail, wenn die Bilder online sind.

Der persönliche Code gewährt Zugang zu meinem Online-Shop. Hier können die fertig bearbeiteten Bilder können als Download-Paket, Einzeldownloads, Abzüge oder Fotogeschenke erworben werden. Die Bestellung wird direkt zu euch nach Hause geliefert.

Ab Verkaufsstart sind die Bilder 5 Wochen lang in den Galerien verfügbar. Eltern werden darüber kurz vor Ablauf per E-Mail benachrichtigt.

Aus Datenschutz- und Privatsphäregründen sehen Eltern natürlich nur die Bilder ihres eigenen Kindes (plus ggf. Gruppenbilder).

Wie werden Datenschutz und Privatsphäre sichergestellt?

Vor dem Fototag erfolgt eine Anmeldephase (entweder über eine Liste oder Online). Bei der Anmeldung erteilen Eltern Einverständnis für Einzelfotos, Gruppenfotos und/oder Familienfotos.

Nach dem Fototag wird für jedes Kinde eine Galerie erstellt. Diese ist passwortgeschützt und kann nur über den dazugehörigern Code aufgerufen werden. Gruppen- und Klassenfotos werden in separaten Galerien bereitgestellt. Diese Galerien werden nur von Eltern gesehen, deren Kind(er) zu den entsprechenden Gruppen/Klassen gehören.

Warum bekomme ich das Gruppenfoto nicht als digitalen Download?

Die Gruppenfotos werden nicht als Download angeboten, um eine unrechtmäßige Vervielfältigung zu vermeiden. Gruppenfotos können nur als Abzüge erworben werden . Alle anderen Bilder können selbstverständlich als Download gekauft werden.

Mein Kind hat einen Kratzer/ Pickel im Gesicht. Kann dieser wegretuschiert werden?

Ja, Pickel oder Kratzer werden von mir wegretuschiert, wenn ich sie als solche erkennen kann. Muttermale oder Pigmentflecken retuschiere ich nicht, weil sie zum Kind gehören. Falls ich mir nicht sicher bin, werde ich die Eltern hierzu im EInzelfall kontaktieren.

Was sollen die Kinder am Fototag anziehen?

Grundsätzlich empfehle ich eher Kleidungsstücke ohne bunte oder wilde Muster.

Die Kinder müssen witterungsgerecht gekleidet sein. Wenn ich das Gefühl habe, dass ein Kind friert, werde ich es mit Jacke fotografieren. Während der kühleren Jahreszeit passen ansonsten bei den Outdoorshootings dicke Strickjacken, kuschelige Pullis und Schals. Bitte achtet darauf, dass sich euer Kind in seiner Kleidung gut bewegen kann. Bei Kleidern oder Röcken empfiehlt es sich daher, Strumpfhosen oder eine kurze Hose drunter zu ziehen, damit beim Hüpfen, Springen, Rennen nichts schief gehen kann. Das Wichtigste: Das Outfit kann noch so schön sein, wenn sich das Kind nicht darin wohlfühlt, entstehen auch viel schwieriger authentische Fotos!

Müssen die Bilder gekauft werden?

Es besteht kein Kaufzwang. Eltern können so viele oder so wenige Fotos kaufen, wie sie möchten. 

Jetzt unverbindlich anfragen – ich freue mich auf euch!

Du hast Interesse an einem Fototermin in deiner Kita oder Grundschule? Oder möchtest mehr Informationen zu meinem Konzept? Dann zögere nicht und melde dich bei mir!

📩 Schreibt mir ganz unkompliziert über das Kontaktformular
📧 Oder direkt per E-Mail an: mail@anna-graf.de
📞 Ihr möchtet lieber telefonieren? Ruft mich gerne an: 0151 172 8 94 93

Ich freue mich auf deine Anfrage – ganz unverbindlich. Lass uns gemeinsam Erinnerungen schaffen, die bleiben.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und Wunschtermin sichern!

2 + 11 =